
Als große Unterstützung kamen wie jedes Jahr zusätzlich zu den Sportlehrern Trainer des Vereins, unter anderem MOK und Wiebke Meyer, mit und halfen ihren eigenen Sportlern und allen anderen Schülern, sich zu verbessern. Dabei waren die Juniorinnen Djamila Bojarra, Paulina Düchting, Tessa Schmols, Lilli Pape und Lynn Artinger als Streuerfrau, die sowohl im Doppelvierer als auch in Kleinbooten fuhren. Sie nutzten das Trainingslager als Vorbereitung auf die nächste anstehende Regatta in Köln. Dabei war auch Jonathan Vaupel, der seine Einer-Künste ausbaute, und ebenfalls im Vierer ruderte und steuerte. Tobias Dirschauer trainierte als Schlagmann im Riemenvierer mit Sportlern der Schule.

Es waren ebenfalls zwei Kindervierer dabei. In dem Vierer der Jungen saßen Lasse Tietz, Tim Eilers, Can Hunning, Luis Strotkötter und Ben Landsberg. Der zweite Kindervierer war mit sechs Mädchen da, die sich mit dem Rudern und Steuern abwechselten. Es waren Tina Hornung, Jette Goltz, Antonia Düchting, Elena Schlopath, Vievien Kievernagel und Pia Hilbrecht. Die Juniorin Jana Brinkmeier bereitete sich mit vier weiteren Mädchen im Gig-Vierer auf die im Herbst anstehende „Jugend Trainiert für Olympia“- Regatta vor. Sie fasste das Trainingslager mit dem einen Wort „warm“ zusammen, was eine Untertreibung ist.

Die heiße Sonne und die hohen Temperaturen machten den jungen Sportlern sehr zu schaffen, doch bis auf ein paar Krankheitsausfälle trainierten alle die fünf Tage konsequent durch und bemerkten einen großen Fortschritt, sowohl im Groß- als auch im Kleinboot. Es war hart aber hat ihnen großen Spaß gemacht. Vier der Juniorinnen mussten leider einen Tag früher, nach dem traditionellen Grillabend, wieder nach Hause fahren, da sie am nächsten Tag nach Köln gefahren sind. Doch die anderen blieben bis zum letzten Tag und fuhren dann gemeinsam mit der restlichen Truppe zurück nach Bremen.

(Bericht: Tessa Schmols/Bilder: Lynn Artinger (1, 2, 6)/ Marc-Oliver Klages)