Von Alina Thielbar und Eleni Melis stammt der folgende Bericht über das Trainingslager in Uelzen, das Bild ist von Pit Wetjen:
Trainingslager Uelzen 2010
Am 19.03.2010 ist die diesjährige Trainingsgruppe um 9:30 Uhr Richtung Uelzen ins Trainingslager aufgebrochen. Dabei waren Arne Stumper, Tammo Meyer, Alina Thielbar, Eleni Melis, Simon Grimm, Kristof Mose, Thea Mühl, Theresa Goldgrabe und Wiebke Meyer. Als Trainer waren Marcus Leyer, Sören Dannhauer und Björn (Helga) Sommer mit von der Partie.
Nach einer zweistündigen Fahrt kamen wir endlich in der Jugendbildungsstätte in Uelzen an, zogen unsere Sportklamotten an und fuhren, mit Riggerzeugs ausgerüstet, in den Ruderverein Uelzen.
Als alle Boote aufgeriggert waren, ging es zur ersten Einheit auf den Elbe-Seiten-Kanal. Das Wasser war spiegelglatt, doch leider wurden wir etwas durchnässt. Die nächsten zwei Tage regnete es immer wieder mal, doch das war noch auszuhalten.
Am Samstag, den 20.03.2010, kamen die Vegesäcke in die Jugendbildungsstätte und für zwei Tage besuchten auch uns die Bundesliga-Achterruderer.
Das Wetter wurde immer besser und die Junioren/Juniorinnen brannten darauf, endlich in Einteiler und T-Shirt fahren zu dürfen. Daraus wurde leider vorerst nichts, denn es war angeblich noch zu kalt und zu windig. Nach mehreren Tagen Sonne, waren die Trainer einsichtig und ließen uns in kurzen Klamotten rudern.
Alle zwei bis drei Tage war eine Belastung angesetzt. Entweder 2 mal 500m oder 3 mal 2000m. Fast jeden Morgen mussten wir um Viertel vor sechs aufstehen, um eine halbe Stunde später im Auto zum Verein fahren zu können. Nach einer Stunde rudern, gab es Frühstück, eine kleine Pause und die nächste Einheit bis zum Mittagessen. Anders als in Hankensbüttel (Trainingslager 2009), mussten wir uns selber verpflegen. Das übernahmen zum Glück zwei Mütter im Wechsel, Diana Hanopulos und Karoline Goldgrabe.
Es gab auch die eine oder andere freie Einheit, in der wir die Boote putzen, schliefen, einkaufen gingen oder einfach am Steg in der Sonne lagen.
Donnerstag, den 25.03.2010, kamen Ina und Erik mit einigen Kinderruderern für vier Tage nach. Sie übernachteten in einer Jugendherberge knapp drei Kilometer von den Junioren/Juniorinnen entfernt.
Am Samstagabend wurde gemeinsam mit den Vegesäcken und den Kindern gegrillt und der „Goldene Osterhase“ verliehen. Dieses Jahr bekam ihn Thea für ein Marmeladenglas welches sie fallen ließ und seitdem alle, die etwas am Deckel anfassen wollten, ermahnte. Simon erhielt auch einen „Goldenen Osterhasen“ für ein Kommentar das Kristof nicht schneller ist als er. Beim Grillen mussten wir allerdings auf Tammo, Arne und Marcus verzichten, die am Morgen zum Langstreckentest nach Leipzig aufgebrochen waren.
Sonntag verabschiedeten sich die Vegesäcke – auch die Kinder fuhren nach Bremen zurück – nach einer Abschlussbelastung.
Nach 10 Tagen hartem Training und unzähligen Blasen an den Händen machten sich auch die ’82 Junioren/Juniorinnen aus Uelzen und machten sich auf zwei Stunden Autofahren gefasst.