Am Mittwoch 18. und Donnerstag wurden Boote auf den LRV-Transporter verladen. Beim Lichttest am Abend funktionierte nur die rechte Seite. Links war schwaches oder gar kein Licht. Also anfangen mit Fehlersuche. Es schien die Kabelkupplung am Hänger zu sein. Da sie nicht zu öffnen war, musste noch abends eine neue beschafft und montiert werden. Das Licht ging immer noch nicht. Aus Zeitgründen wurde die Fehlersuche erst einmal abgebrochen. Thomas war dann abends um 22.00 Uhr noch einmal mit dem ADAC vor Ort. Eine andere Stromkupplung war irreparabel. Alternativ sollte das ganze Stromkabel am nächsten Morgen gewechselt werden. Das Kabel war aber nicht so schnell zu beschaffen. Daraufhin wurden ab 8:00 Uhr morgens die Boote umgeladen auf den BRV-Hänger, der zum Glück wieder heile war, nach einer Handbremsen-Reparatur am Mittwoch. 

Also am Freitag-Morgen gegen 9:30 Abfahrt mit Bus und Hänger nach Amsterdam. Gegen 10:00 Uhr gab Thomas eine Alarmmeldung raus. Die Räder werden heiß, man fährt in die Werkstatt. Was war los? Räder oder Bremsen vom Bus oder Anhänger kaputt? Wie sich herausstellte war die linke Handbremse am Bus festgegangen.

Nach der Reparatur ging es dann ohne weitere Probleme nach Amsterdam. Dort fehlte dann nur im "Willi"-Achter ein Ruderer, da ein Ruderer den Abend vorher wegen Krankheit abgesagt hatte. Der BSC half aus, Andreas Erdmann stieg ein, sodass dann von vier Mannschaften in den drei Booten auf dem Hänger mehrere Rennen bestritten werden konnten.

(Bericht: Hans-Jürgen Kaiser)