Von Sören Dannhauer stammt der folgende Artikel und auch das Bild:
Beginn der Wassersaison für das Team Bremen
Für das Bundesligateam aus Bremen beginnt am kommenden Wochenende in Amsterdam die Wettkampfsaison 2010 – zumindest auf dem Wasser.
Vor genau einem Monat bat Trainer Steffen Pohl bereits auf das Ergo, um beim Indoor-Cup der Jacobs University in der Heimatstadt zu zeigen, ob das Wintertraining angeschlagen hat. Dort gab es Silber hinter dem Liga-Vizechampion 2009 aus Hamburg und somit einen guten Einstieg in das Oberhaus der Ruderbundesliga.
Im vergangenen Jahr gelang dem Team Bremen auf Anhieb der Aufstieg in Liga 1 – obwohl die beiden kooperierenden Vereine, der Vegesacker Ruderverein und der Bremer Ruderverein von 1882, auch zusammen sicher nicht die große Zahl an Sportlern aufbieten können, wie es so mancher Verein in den Ballungszentren des Rudersports vermag. Eine geschlossene Mannschaftsleistung glich diesen vermeintlichen Nachteil mehr als aus und getragen von der Aufstiegseuphorie strebt das Team danach, sich 2010 als feste Größe in der Ersten Liga zu etablieren.
In der anstehenden Saison wird der Kader des Team Bremen mehr als die letztjährigen 13 Sportler stark sein, ohne von der bewährten Philosophie abzuweichen. Trotz der schwierigen Witterungsbedingungen der vergangenen Monate konnte schon ein halbes Dutzend Einheiten in verschiedensten Besetzungen auf Weser und Lesum absolviert werden.
Beim Heineken Vierkampf in Amsterdam wird nun die erste Wettkampfhärte erarbeitet. Gerade auch, weil die für ein Sprintteam eher schwierigen Distanzen über 2.500m und 5.000m absolviert werden müssen.
Angetrieben von Steuerfrau Paula Hermes wird der letztjährige Maschinenraum um Frederik Rahders und Sören Dannhauer durch bewährte Leistungsträger wie Rickmer Rockmann und Christoph Bannert verstärkt. Besonders auf den Kurzstrecken über 250m und 750m aber will die Mannschaft von Schlagmann Peter Dirlam die Sprinterfahrung aus einem Jahr Ruderbundesliga ausspielen und sich schon einmal für die Erste Ruderbundesliga warmfahren!