Kinderergocup erstmals an der Jacobs-Universität in Bremen

Am 13.2.2010 richtete die Jacobs-Universität in Bremen zum dritten Mal einen Ergocup aus. Nach den letzten Jahren wurde in diesem Jahr auch die Ruderbundesliga, der Kinder-Ergocup und eine Schülerstaffel mit in das Programm aufgenommen.
Zehn Kinder des BRV 82 stellten sich im Rahmen des Kinder-Ergocups der Konkurrenz in ihrer Altersklasse. Besonders erfreulich war, dass trotz der Aufregung vor dem Rennen, alle ihre bisherigen Leistungen bestätigen und  z.T. deutlich verbessern konnten. Paula Bruns, Max Schmidt, Justin Höchstetter und Finn Thielbar konnten in ihrem jeweiligen Rennen sogar als Sieger über die Ziellinie rudern. Aber auch die jeweils zweiten und dritten jeden Rennens gingen nicht leer aus und bekamen eine Medaille und einen Preis.
Beim den anschließenden Schülerrennen, stellte die Integrierte Stadtteilschule am Leipnizplatz (ISL) drei Vierer- Teams. Die Mannschaften bestanden aus Kindern, die das Rudern bisher im Rahmen der AG an der ISL kennen gelernt haben, sowie Kindern, die neben dem Schulrudern zusätzlich bei uns im Verein regelmäßig trainieren. Die drei Mannschaften schlugen sich beachtlich über die 500m Strecke und bekamen anschließend eine Medaille umgehängt.
Alles im allen war die Veranstaltung gut organisiert und hat sich sehr gelohnt. Erfreulich war auch, dass viele Eltern den Weg in die JUB gefunden haben um ihre Kinder kräftig anzufeuern.

Image

 

Image

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neben unseren Kinderruderern (siehe obenstehenden Bericht) waren auch alle Junioren der Trainingsgruppe auf dem Ergocup bei der Jacobs University aktiv.
Eleni, Alina, Theresa und Thea starten gemischt mit Bela, Yannick, Kristof und Simon in zwei Junioren-Mixed Vierern. Je 500m musste ein Sportler absolvieren, dann wurde gewechselt. Die Uhr lief jedoch weiter. Gerade die Wechsel wurden im Vorfeld geübt und das zahlte sich aus: Ein 1. und ein 2. Platz bedeuteten die optimale Ausbeute für die jungen Sportler.
Im Männerachter zeigten Vater und Sohn Meyer die gesamte Altersspanne unserer Mannschaft. Von A-Junioren über Ehemalige Leistungssportler bis zu unseren Mastersruderern gaben alle ihr Bestes. 350m mussten zugleich bewältigt werden. Die Ergos waren dabei über einen Rechner verbunden, der eine Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnete, so dass alle zugleich das Rennen beenden. Viermal musste die etwa 1 Minute dauernde Belastung absolviert werden. Nach der Halbfinalniederlage gegen den späteren Sieger aus Hamburg gelang am Ende ein hervorragender vierter Platz in der Endwertung.
Zwei Plätze besser und somit mit Silber dekoriert wurde der Bundesligaachter des Team-Bremen. Was im vergangenen Jahr mit dem Aufstieg in die 1. Ruderbundesliga erfolgreich als Renngemeinschaft von Vegesack und 82 auf dem Wasser begann, wurde auf dem Ergo fortgeführt. Im Vorlauf etwas zu locker angegangen und langsamer als der Achter von Hansa, zeigten sie im Halbfinale, dass es anders geht: Qualifikation für das Finale A – wiederum gegen Hansa – mit hauchdünnen 0,2 Sekunden Vorsprung. Im Finale war Hamburg dann eine Nummer zu stark aber der Silberrang aller Ehren wert.
Insgesamt hatten alle Sportler eine Menge Spaß und die, gemeinsam mit den Kinderruderern, 36 Aktiven sorgten für einen beeindruckenden Auftritt des Bremer Rudervereins von 1882.