Unsere Werkstatt im Umbau

Von den drei Fenstern ist schon eines zugemauert, die beiden anderen werden demnächst von Eisenrahmen und Butzenscheiben auf Kunststoffrahmen mit Isolierglas getauscht.
 
Unsere Werkstatt im UmbauDas ist wichtiger als es zuerst scheint: Der Verein muss an allen Ecken sparen. Einer der größten Posten ist der Gasverbrauch für Duschwasser und Heizung. Um die Gastronomie-Räume warm zu bekommen ist es günstig, wenn es darunter, also in der Werkstatt und im Jugendraum, ebenfalls warm ist. Die Werkstatt sollte außerdem warm sein, damit Lacke und Kunststoffe an Booten besser trocknen. Es ist also wichtig, dass die Werkstatt gut isoliert ist.
 
Zum ordentlichen Arbeiten braucht man einen stabilen und warmen Fußboden. Ohne einen guten Fußboden kann man keine Boote justieren. Schwerere Maschinen und Tische (mit Schraubstock) wackeln. Als der Fußboden kontrolliert wurde, stellte Eckhart fest, dass in vielen Holzteilen der Wurm war. Also musste alles raus. Jetzt bekommen wir demnächst sehr günstig das Holz für den Boden. Wenn der drin ist, wird weiter aufgeräumt.
 

Unsere Werkstatt im Umbau

Das bisher vorhandene Chaos war teuer. Dauernd fehlte irgendetwas, was dann gekauft wurde. Jetzt stellt sich heraus, dass viel Verbrauchsmaterial doppelt und dreifach in diversen Schränken verteilt liegt. Also, bevor Verbrauchsmaterial gekauft wird: Erst Hans-Jürgenfragen. Notwendige Käufe sollten über Marcus geschehen. Bitte auch die, die später privat bezahlt (gespendet) werden.
 
Soviel für heute. Demnächst mehr.
 
(Bericht/Fotos: Hans-Jürgen Kaiser)