Nachdem die Skier und Stöcke zugeteilt waren, konnte das Training beginnen. Alle Junioren und ein Teil der Trainer fuhren Skating-Skier, die Senioren und Studenten waren mit Klassik-Skiern unterwegs. Vor der eigentlichen Einheit gab es ein ausführliches Aufwärmprogramm, um sich mit dem Material vertraut zu machen und auf Betriebstemperatur zu kommen. Dies umfasste verschiedenste Übungen: nur mit Skiern, mit Skiern und Stöcken und Schleppübungen in Dreiergruppen.
 
ohne WorteDanach wurde die große Gruppe in kleinere Gruppen eingeteilt, da einige mehr Erfahrung im Langlauf hatten als andere und wieder andere zum ersten Mal auf Langlauf-Skiern standen. Jede Gruppe bestand aus mehreren Mitgliedern mit einem ähnlichen Erfahrungsstand und einem Trainer bzw. Senior, der die Gruppe anführte und Tipps zur Technik gab. Nach einer anstrengenden zweistündigen Einheit machten wir in den Autos Pause, in der wir tranken und aßen und versuchten uns etwas aufzuwärmen. Das Wetter wurde im Verlauf der Pause leider etwas schlechter, da der Himmel zuzog und sich leichter Nebel bildete. Ohne die wärmenden Sonnenstrahlen wurde uns allen ohne Bewegung schnell kalt, also wurde noch schnell ein Gruppenfoto geschossen und danach ging es wieder auf die Loipe.
 
In dieser Einheit lag der Fokus auf dem Fahren, da nun alle recht gut mit dem Material vertraut waren. Nach der zweiten Einheit machten wir uns alle wieder auf den Heimweg, mit der schönen Erinnerung an einen tollen Langlauftag. Trotz einiger Stürze in den beiden Einheiten gab es glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen. Um etwa 7 Uhr kamen dann alle nach und nach am Verein an. Abschließend mussten nur noch die Skischuhe und Skier aus den Autos geladen werden und alle konnten nach Hause fahren.
 
Hier war das Wetter noch gutInsgesamt war es ein gelungener und erfolgreicher Tagesausflug in den Harz mit viel Schnee, teils traumhaftem Wetter, technischen Fortschritten und sehr viel Spaß!
 
(Bericht: Lukas Mose/Fotos: Djamila Bojarra)