Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Hochschulmeisterschaften – Zehn 82’er in 7

An diesem Wochenende starten die Sportler der Bremer Hochschulen bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Rudern auf der Bleilochtalsperre in Bad Lobenstein. Darunter 10 Aktive des Bremer Rudervereins von 1882.
 
Anfang des Jahres haben sich Hochschule und Universität Bremen zu einer Wettkampfgemeinschaft zusammengeschlossen, um Kräfte und Startmöglichkeiten zu bündeln. Nachdem in den vergangenen Jahren große Erfolge in wenigen Bootsklassen eingefahren wurden, startet das Bremer Team in diesem Jahr mit der großen Zahl von 36 Aktiven. "In dieser Breite sind wir noch nie angetreten. Wir sind gespannt auf das Ergebnis unserer Mannschaft", blickt Klaus Achilles, Leiter des Zentrums für Hochschulsport an der Universität, erwartungsfroh auf das Wochenende.

Neue Bootskarren

Liebe Ruderkameraden, die Saison ist in vollem Gang.

Manchmal ist im Verein soviel Betrieb, dass es zuwenig Bootskarren gibt. Wenn dann auch noch ein oder mehrere Karren einen "Plattfuß" haben, gehen Ruderkameraden zu Hansa und leihen dort Karren aus. Das ist sehr schlecht – insbesondere, wenn der Hansa-Karren mit Plattfuß bei uns stehen bleibt und nicht zurückgebracht wird!

Um diesem Problem etwas abzuhelfen, gibt es jetzt insgesamt drei neue Karren.

Nachbericht Rüdersdorf – MM Team

Nachbericht Rüdersdorf – MM Team
2012-06-16_rbl-m0.jpgMax Müller Team Bremen auf dem Kalksee

Die Flyeralarm Ruderbundesliga gab ihr diesjähriges Debut in Rüdersdorf bei Berlin. Neuer Austragungsort und neue Voraussetzungen für das Max Müller Team Bremen, waren der Stern unter dem zum ersten Wettkampf der Regattaserie angereist wurde.

Nach dem nicht mehr abzuwendenden Abstieg aus der ersten Bundesliga 2011 wurde als Ziel für die beginnende Saison die Maßgabe gesteckt sich direkt für eines der ersten drei Finals zu qualifizieren, um die Plätze 1-6 mitzufahren.

Nachbericht Rüdersdorf – Bremen Erleben! Achter

Nachbericht Rüdersdorf – Bremen Erleben! Achter
2012-06-16_rbl-f1.jpgSaisonauftakt für den Bremen erleben!-Achter in Rüdersdorf

Am dritten Juniwochenende war es endlich soweit – Saisonauftakt der flyeralarm Ruderbundesliga in Rüdersdorf bei Berlin.

Angereist mit einem starken Team aus alten Häsinnen und neuen Gesichtern wollte die Mannschaft sich endlich auf der Kurzstrecke von nur 350m beweisen. Die große Frage war: würde sich das Team unter den Schlagfrauen Wiebke Liesenhoff und Annika Reinke (beide HANSA) unter Rennbedingungen weiter steigern können, oder dem Druck nicht standhalten?