Neben einigen Frauen, die schon vergangenes Jahr im Kader waren und ihr Können unter Beweis gestellt haben, sind nun auch neue Gesichter im Team und leider einige Abgänge zu verzeichnen. Wie im Vorjahr hat das Team auch dieses Jahr wieder eine breite Altersspanne zwischen 19 und 35 Jahren und besteht aus Frauen mit ganz unterschiedlichen Leistungsniveaus. Hinzu kommt dieses Jahr das weite Einzugsgebiet des Achters. So kommen manche Damen aus Elsfleth, Bremerhaven und Oldenburg oder studieren im Ausland und sind nur zeitweise in Bremen.
Die Herausforderung bestand darin, dieses neu formierte Team über den Winter zusammen wachsen zu lassen und ein möglichst hohes technisches Niveau zu erreichen. Diese Aufgabe hat das Team jedoch gerne angenommen und sich gerade in den letzten Wochen bei vielen Achterkilometern technisch gesteigert. Laut Trainer Björn Sommers Einschätzung hat das Team „kurz vor dem Bundesliga-Start auch Bundesliga-Niveau erreicht“. Dies motiviert die Mannschaft dort anzuknüpfen und in den letzten Einheiten vor der ersten Etappe der flyeralarm Ruder-Bundesliga weiter an sich zu arbeiten.
Die Frauen, die nicht nur auf dem Wasser Spaß und Freude verbreiten, sind nun bereit und voller Vorfreude darauf, auf dem Kalksee in Rüdersdorf gegen die Rheinsprinter aus Düsseldorf, die Damen des RV Rauxel und die Liganeulinge aus Lübeck das erste Rennen dieser Saison in der Bundesliga zu bestreiten und an die erfolgreiche Saison des letzten Jahres anzuknüpfen.
Mehr Informationen zur flyeralarm Ruder-Bundesliga und dem BREMEN ERLEBEN!-Achter unter www.ruder-bundesliga.de und www.bremen-erleben-achter.de.
(Bericht: Julia Strübig)