Morteratsch-GletscherInhaltlich ging es in erster Linie um Skilanglauf. Egal ob in klassischer Technik, beim Skaten oder Wachsen, das halbe Dutzend Skilehrer – zumeist ehemalige Langlauf- bzw. Biathlon-Kadersportler oder aktive Trainer aus dem Langlaufsport – ließ keine Frage offen. Und wo lernt man mehr als in der Praxis? Daher ging es jeden Tag auf die Loipen und verschiedene Touren führten durch das Tal, in die umliegenden Hänge und hoch bis zu den Gletschern.

2012-03-12_morteratsch gletscher 1b.jpgZudem ging es in Theorie und Praxis um Spiro- und Ergometrie und die Auswertung der dort gewonnen Ergebnisse für die Trainingsplanung. ConceptII stellte eine neu entwickeltes Langlauftrainingsgerät vor, das auch wichtige Muskelgruppen für Ruderer aktivieren soll, im Praxistest aber nicht vollständig überzeugte. Spannende Einblicke und Diskussionen über Rudertechnik bot zudem die Vorstellung des in Österreich entwickelten „Biorower“-Ergometers.

Insgesamt war der achttägige Lehrgang eine runde Sache. Praxis und Theorie wurden im Kreis vieler Trainer (und ehemaliger Spitzensportler) erworben und vertieft, und das überwältigende Panorama des Engadin bei schönstem Märzwetter half über die ein oder andere Erschöpfung spielend hinweg.

(Bericht: Sören Dannhauer, Fotos: Natalie Müller)